Jugendförderung

Jugendliche, die mit Esprit segeln möchten, haben zwei Möglichkeiten, Fördergelder zu erhalten.

Förderung durch die STAG:

Die Sail Training- Association Germany fördert die Teilnahme an den Tall Ships Races der STI (Sail Training International).

Gefördert werden Jugendliche im Alter zwischen dem vollendeten 15. und dem vollendeten 25. Lebensjahr für die Teilnahme bei den Tall Ships´ Races und den Zubringertörns. Ein Zubringertörn ist jeweils der Törn vor Beginn und nach dem Ende eines Race. Förderungswürdige Törns sind in unserem Törnplan markiert.

Voraussetzung für eine Förderung seitens der STAG ist eine Mitgliedschaft in der STAG für das entsprechende Jahr. Die STAG ist Betreiberverein der „Alexander von Humboldt“. Die Mitgliedschaft kostet für Jugendliche € 30,-/Jahr. Die Förderhöhe beträgt ca. € 11,-/Tag für maximal 15 Tage. Sie kann auch höher sein.

Falls ihr diese Förderung beantragen wollt, so senden wir Euch die entsprechenden Unterlagen (Förderantrag, Antrag auf Mitgliedschaft, Anleitung) per Mail zu. Ihr reicht euren Antrag dann selber bei der STAG ein. Die Anschrift findet ihr auf dem Antrag. Die Antragsfrist endet meistens um den 10. Juni des betreffenden Jahres. Der STAG – Förderausschuss wird über euren Antrag beschließen. Wenn die Formalien erfüllt werden, so kommt es zu einer Förderung. Die STAG überweist uns als Eigner der „Esprit“ den Förderbetrag für alle eingereichten Anträge in Summe. Wir werden Euch dann den jeweiligen Förderbetrag von eurem Törnpreis erstatten. Das geschieht oft erst nach der Reise.

Weitere Infos dazu gibt es auf der Homepage der S.T.A.G.

Förderprogramm Hochseesegeln des FSB – Fachverband Segeln Bremen

Seit 2010 besteht eine Kooperation zwischen dem FSB und unserem Verein JKW JugendKutterWerk Bremen e.V. Es können alle jugendlichen Mitglieder aus Vereinen gefördert werden, die dem FSB angeschlossen sind. Voraussetzung für eine Förderung ist also, dass ihr in einem der Bremer Segelvereine Mitglied seid. Es kann die Teilnahme an jeder Seereise unserer Esprit durch den FSB gefördert werden, auch an mehreren Törns.

Aus dem Törnangebot der „Esprit“ suchen sich die Jugendlichen eine oder mehrere Reisen aus. Vor der Buchung der Reise wird ein Antrag an den FSB gestellt. Kurzfristig wird im FSB über einen Zuschuss entschieden. Die Zuschüsse werden an den jeweiligen Bremer Segelverein ausgezahlt, in welchem der Jugendliche Mitglied ist. Der Verein leitet dann die Zuschüsse direkt an die Jugendlichen weiter.

Die Höhe der Unterstützung beläuft sich auf € 20,-/Tag. Natürlich stehen hierfür nicht unbegrenzt Mittel bereit. Deshalb ist es schon im eigenen Interesse wichtig, die Zusage zu einem Antrag abzuwarten. Anträge gibt es auf der Internet-Jugendseite des FSB.

Über diesen Weg können jugendliche Mitglieder von Bremer Segelvereinen kostengünstig Seereisen unternehmen, ohne dass der jeweilige Verein eigene Vereinsboote anschafft. Die Jugendlichen bleiben im eigenen Segelverein und müssen nicht wechseln. Eine zusätzliche finanzielle Unterstützung durch den Verein kann die Bindung noch verstärken. Eine Mitgliedschaft im Verein JKW ist für eine Teilnahme am Esprit-Törn nicht nötig. Selbst ältere Mitglieder können diese Möglichkeit nutzen – dann allerdings ohne Zuschuss durch den FSB.