Kunterbunter Segel-Sommer auf der Ostsee

KUNTERBUNTER SEGEL-SOMMER AUF DER OSTSEE

 

Einsame Buchten, knifflige Navigation und weite See, stolze Hansestädte und winzige Fischerhäfen – die Ostsee ist bunt.  Esprit wird 2024 die vielen Facetten dieses schönen Segelrevieres erkunden. Dabei liegt der Schwerpunkt in den Sommerwochen auf der Schären, den vielen Inseln zwischen Helsinki und Stockholm. Bei allen Törns in 2024 ist die Anreise ohne Flugzeug möglich.

Saison-Start: Segeln auf der Nordsee

So bunt wie das Revier ist der Törnplan. Die Saison beginnt für Esprit auf der Nordsee, mit Wochenenden ab Bremerhaven, Helgoland-Törns und einem sportlichen Schlag rund Skagen. Von dort geht es dann auf die Ostsee. Der Starthafen für eine Reihe von (verlängerten) Wochenend-Törns ist in diesem Sommer Neustadt in Holstein.  Die Lübecker Bucht ist ein ideales Revier für eine kurze Auszeit vom Alltag und ein guter Startpunkt für einen Schlag nach Sassnitz.  Von dort geht die Reise dann weiter nach Danzig.

Tall Ships Races: Sailtraining im Regattamodus

Die Zeit in den Sommerferien ist, wie jedes Jahr, geprägt von den Tall Ships Races, wo Hunderte von Jugendlichen auf großen Segelschiffen aus ganz Europa ihre Begeisterung für Sailtraining entdecken können. Das erste Rennen geht von Danzig (Polen) über Klaipeda (Litauen) nach Helsinki (Finnland). Dann folgen sieben Tage „Cruise in Company“ nach Tallinn (Estland). Von dort geht es im Regatta-Modus weiter nach Turku (Finnland).

Sommertörns in den Schären

Ob in Finnland oder an der schwedischen Ostküste: Die Schären sind ein einzigartiges Revier. Hunderte kleine und größere Inseln, Ankerbuchten und versteckte Häfen sind wie geschaffen für Segelabenteuer. Ob zehn Tage von Turku nach Stockholm oder danach bei mehreren Wochentörns mit der schwedischen Hauptstadt als Start und Ziel – wer Lust auf erlebnisreiche Sommerferien hat, sollte schnell eine Koje buchen.

Segeln für Alle

Der Törnplan bietet auch in diesem Jahr einige besondere Reisen an: Unter anderem gibt einen Törn von Frauen für Frauen von Kalmar nach Malmö entlang der Südküste von Schweden. Von der Anfängerin bis zur erfahrenen Seglerin ist dabei jedes Erfahrungslevel an Bord willkommen. Kurze Zeit später kann auf dem ersten JKW-Familientörn der Vereins-Nachwuchs das Bordleben kennenlernen. Dieses Familienabenteuer ist nur für Vereinsmitglieder buchbar.

Egal, wofür Du Dich entscheidest – komm an Bord und erlebe Crew, Wind und Wellen. Genieße traumhafte Sommernächte, halte Ausschau nach Tümmlern und geh auf die Suche nach fangfrischem Fisch oder sahnigem Softeis. Wir freuen uns auf Dich – und spannendes Sailtraining mit dir.

Den Törnplan mit allen Daten findest Du hier. Da kannst Du deine Reise direkt buchen. Falls du Fragen hast oder nicht weißt welcher Törn am besten zu dir passt, ruf uns gerne an.

Fotos: Cornelia Gerlach

 

 

 

Esprit zurück aus Island

Abschluss der dreimonatigen Sommertörns des Jugendkutterwerks wird mit einem Fest am Neuen Hafen
begangen

Am 24. Juni um 6:00 Uhr morgens hat die Esprit die Leinen im Neuen Hafen losgeworfen, um zur ersten Etappe
ihrer diesjährigen Sommertörns nach Den Helder in den Niederlanden aufzubrechen. Nach drei Monaten und rund
6.000 Seemeilen (ca. 11.100 km) wird die Schoneryacht des Jugendkutterwerks Bremen e.V. am Freitagabend,
unter Führung des Skippers Christian Spratte, in Bremerhaven zurückerwartet.

Die Sommertörns 2023 haben das Schiff über die Teilnahme an den Tall Ship Races, einer Hochseeregatta für
Großsegler, die speziell die Jugend und junge Menschen an den Segelsport heranführen will, von den Niederlanden
über England bis ins norwegische Fredrikstad geführt. Als besonderen Höhepunkt konnte Malte Herbst als Skipper
der zweiten Etappe des Rennens den ersten Platz in der Schiffsklasse der Esprit ersegeln. „Neben dem Spaß am
Segeln ist der Etappensieg immer noch einmal ein ganz besonderer Moment für die Stammcrew und die Trainees
der Esprit“, so Herbst.

Sportlich und anspruchsvoll, wenn auch ohne Wettbewerb, ging es für die ehrenamtlich segelnde Crew und die auf
allen Etappen mitsegelnden Trainees weiter nordwärts über Bergen entlang der norwegischen Küste und weiter
nach Island. „Mit unseren Törns geben wir allen interessierten Menschen, mit und ohne Erfahrung, die Möglichkeit,
das Hochseesegeln kennenzulernen“, berichtet Vereinsvorsitzender Christian Spratte.

Nach den Island-Entdeckertörns ab und an Reykjavik führte die Heimreise die Esprit über die einmaligen
Naturschönheiten der Färöer Inseln und Schottland zurück nach Bremerhaven.

Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen des Willkommens zurück. Die Mitglieder des Vereins werden am
Samstag die Heimkehr ihrer Vereinsyacht an der Südseite des Neuen Hafens feiern. Ab 13:00 Uhr steht der Verein
Interessierten mit Informationen rund um die Esprit und dem Jugendkutter Balu vor der Schiffergilde zur
Verfügung. Für die kleinen Gäste veranstalten die Mitglieder Spiele, bei denen der erste Umgang mit dem Tauwerk
geübt werden kann.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird gegen 16:30 die Scheckübergabe durch die S.T.A.G (Sail Training Association
Germany) an den Verein sein. „Wir sind dankbar für diese wertvolle Unterstützung unseres Dachverbandes, der
unser Sailtraining-Konzept immer wieder fördert“, freut sich Spratte. Im Rahmen der kleinen Feierstunde werden
Teilnehmende der Törns von ihren Islandabenteuern berichten und Fragen beantworten.

Stell Dir vor, es ist Sommer…

Ein Blick in den Esprit-Törnplan für 2022

Stell Dir vor: Tausende von Jugendlichen, die auf Großseglern unterwegs sind. 40, 90, manchmal sogar 120 Schiffe. Und mittendrin: Esprit. Ganz anders als die Traditionsschiffe, modern, schnell – aber vereint im Spirit, mit Sailtraining als Anspruch an alle, die da segeln. In diesem Sommer bilden die Tall Ships´Races das Herzstück vom Esprit-Törnplan. Mit dem Zubringer in der ersten Juli Woche geht es los, dann folgt das erste Rennen von Esbjerg nach Harlingen. Mittelstück ist Cruise in Company, wo traditionell die Schiffe ihre Crews austauschen um echte Völkerverständigung zu ermöglichen. Race #2 geht dann von Antwerpen nach Aalborg und verspricht herrliches Segeln auf Nordsee und Skagerrak. Bei allen drei Etappen dieser fantastischen Jugendregatta ist Esprit dabei.

lauer Sommerabend in den Schären

Stell Dir vor: Ein lauer Sommerabend. Voraus die kargen Schären, rosa schimmernder Fels vor der untergehenden Sonne. Eine Ankerbucht. Ein Platz für die Nacht. Kaum hält der Anker im sandigen Boden, da holt schon jemand die Badeleiter aus der Vorpiek. Einen Moment später springt die erste. Dann springen viele und genießen den Badespaß, nach einem schönen Segeltag mit anspruchsvoller Navigation und vielen Manövern. Törns in den Westschwedischen Schären bilden den zweiten Schwerpunkt im Esprit-Törnplan für diesen Sommer.

Stell Dir vor: Inselhopping in der dänischen Südsee mit ihren gemütlichen kleinen Häfen. An Bord Du, drei Freund*innen und noch zwölf andere Menschen, mit denen Euch viel verbindet: Nämlich der Spaß am Segeln in großer Crew und mit dem Anspruch, dass jede*r immer etwas dazu lernt. Sailtraining ist der zweite Name von Esprit.

Rauschefahrt

Stell Dir vor: Mit rauschender Fahrt segelt ihr auf der Weser, vorbei am Leuchtturm Roter Sand und hinaus auf die offene Nordsee. Voraus liegt Helgoland. Die Wellen werden größer, die Segel sind sorgfältig getrimmt, der Speed stimmt, der Ebbestrom zieht kräftig mit. Wer jetzt am Ruder steht könnte jubeln, so schön ist das Segeln. Es ist „nur“ ein Wochenend-Törn. Aber die Törns nach Helgoland sind ein echtes Erlebnis und fester Bestandteil im Törnplan.

Hands on

An Bord von Esprit packen alle mit an. Jede und jeder findet einen Platz, um sich in die Gemeinschaft an Bord einzubringen. Das fängt bei ganz kleinen und doch so großartigen Dingen an, wie der Kunst, im Seegang ein Gemüsecurry zu bereiten ohne dass die Zwiebeln durch die Kajüte purzeln. Und das geht beim gemeinsamen Setzen des Schonersegels weiter, wo viele an einem Strang ziehen – genauer: an zwei, nämlich am Piekfall und am Klaufall, um das 66,6 Quadratmeter große Segel zu hissen.. Und das hört bei der Suche nach einem sicheren Ankerplatz für die Nacht noch lange nicht auf.

Auf Esprit segeln alle ehrenamtlich, von der Deckshand bis zur Skipper*in. Wenn Du Spaß dabei hast und mehr lernen willst mit dem Ziel, eines Tages auch Verantwortung zu übernehmen, dann bist Du hier richtig. Wenn Du einfach nur segeln willst und Dich dabei gerne mit einbringst, dann auch. Hier geht es zum Törnplan für die neue Saison. Willkommen an Bord.